Münchner Kindl’n – Teamstärkung der 5CK in München

Zur Stärkung der Klassengemeinschaft und als Start in ein erfolgreiches letztes Schuljahr unternahm die 5CK media.HAK von 8. – 10. September 2025 eine Reise nach München. – be.ontour

Früh morgens startete die 5CK mit ihrem Klassenvorstand Mag. Harald Hackl und unter zusätzlicher Begleitung der KOEA-Lehrkraft Dr. Ursula Reber ihre Reise nach München. Dort stand das Deutsche Museum als erstes Highlight auf dem Programm. Als größtes Wissenschafts- und Technikmuseum der Welt mit über 125.000 Exponate bot das Deutsche Museum interaktive Stationen und Mitmachmöglichkeiten aus den Bereichen moderne Luftfahrt, Raumfahrt, Atomphysik, Robotik und Chemie. – be.techno

Von dort ging es weiter ins SeaLife im Olympiapark, ein großes Aquarium mit über 1.600 Tieren aus mehr als 260 Arten. Darunter bestaunten die Schülerinnen und Schüler Deutschlands größte Haivielfalt im Ozeanbecken mit Unterwassertunnel. Außer ihnen prägten sich wohl auch besonders die vielfältigen Rochen ein. Beim Berührungsbecken konnte die Gruppe nicht nur echte Meeresbewohner sowie deren Nachbildungen anfassen und erspüren, sondern lernten von den Erklärungen des dort stationierten Mitarbeiters auch einiges über das Verhalten von Garnelen, Seegräsern und -igeln und ihren Verwandten. – be.nature

Der zweite Tag führte in die BMW Welt. Dabei konnten sich die Jugendlichen nicht nur über die Neuheiten der Marke im Ausstellungszentrum informieren, sondern Geschichte, Innovationen und Meilensteine der Marke BMW von den Anfängen bis heute im BMW Museum kennen lernen. Dort bot sich ihnen in einer sehr ansprechenden und ausgeklügelten Architektur über mehrere Ebenen eine überwältigende Vielfalt an Fahrzeugen, Designstudien und firmen- und markengeschichtlichen Informationen. – be.mobile

Zudem besuchte die Gruppe die Allianz Arena. Sie ist das berühmte Fußballstadion des FC Bayern München, bekannt für ihre leuchtende Außenfassade, mit Platz für rund 75.000 Personen. Bei einer spannenden und kurzweiligen Führung konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl die Stadionstimmung nachempfinden als auch den beeindruckenden Presseraum erkunden. – be.sports

Der letzte Tag führte die Gruppe in die Bavaria Filmstudios, eines der größten und bekanntesten Film- und Fernsehstudios in Europa. Hier wurden Klassiker wie „Das Boot“ und „Die unendliche Geschichte“ gedreht. Durch diese und noch etliche weitere Kulissen wurde die Gruppe kompetent und kurzweilig geführt. Mehrmals konnten sich die Jugendlichen selbst als Schauspielerinnen und Schauspieler versuchen, unter anderem in den Rollen der bekannten Rosenheim-Cops-Figuren Stockl und Mohr. Mit Engagement und sichtlichem Spaß meisterten sie sogar den bayerischen Dialekt. – be.film

Die Reise war eine wertvolle Erfahrung für die Jugendlichen, auf der sie nicht nur Motivation für das letzte Schuljahr holen konnten, sondern sich auch kulturell und kulturhistorisch weiterbilden konnten.