Anmeldung
Du interessierst dich für die business education bruck?
Informationsmöglichkeiten:
Schnuppertage haben bereits im Dezember stattgefunden.
Bei offenen Fragen können Sie uns gerne noch telefonisch erreichen.
Werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf dich!
Damit du keine Termine verpasst und deine Aufnahme gesichert ist, folgst du einfach dem BE-Part-Fahrplan:
Achtung:
Sie können gerne den Anmeldebogen zuerst an office@bebruck.at mailen. Zur Vorlage der Originaldokumente stehen folgende Termine zur Verfügung (keine Anmeldung erforderlich!):
Freitag, 3. Februar 2023, 8:00 bis 15:00 Uhr
Montag, 6. Februar 2023, 9:00 bis 11:00 Uhr
oder 13. bis 24. Februar 2023, 8:00 bis 12:00 Uhr
1) Bestimmungen kennen
Dir gefällt die business education bruck, du bist dir aber noch nicht ganz sicher, wohin dich dein Weg nach der Neuen Mittelschule, dem Gymnasium oder der Polytechnischen Schule führt – kein Problem! Du kannst dich nämlich an beliebig vielen Schulen in Niederösterreich bewerben. Wichtig ist allerdings, dass du dich zuerst an der Schule anmeldest, die tatsächlich dein Erstwunsch ist, denn an allen weiteren Schulen wird deine Anmeldung auf einer Warteliste geführt. Beachte auch, dass jede Schule eigene Reihungskriterien, wie Noten und Wohnortnähe, festlegen kann.
Die folgenden Termine und Vorgangsweisen gelten für die Anmeldung an den 1. Klassen/den 1. Jahrgängen an allen berufsbildenden mittleren und höheren Schulen in Niederösterreich. Du musst die folgenden Termine und Vorgangsweisen daher unbedingt einhalten, Terminversäumnisse können sich negativ auf deine Anmeldung auswirken.
Endgültig fix ist deine Anmeldung durch die Erfüllung der gesetzlichen Aufnahmevoraussetzungen (Noten im Jahreszeugnis und/oder Ergebnisse von Aufnahmsprüfungen).
2) Anmeldetermine einhalten
Am Tag der offenen Tür (25. November 2022) kannst du dich unverbindlich für die business education bruck voranmelden und deine Unterlagen vorbereiten. Du kannst auch das Formular rechts verwenden und alles einfach an office@bebruck mailen.
Vom 3. Februar bis 24. Februar 2023 ist eine verbindliche Anmeldung möglich, jetzt musst du auch alle erforderlichen Unterlagen abgeben.
3) Unterlagen vorbereiten
Zur Anmeldung brauchst du folgende Dokumente:
- Geburtsurkunde (Original und Kopie)
- Staatsbürgerschaftsnachweis/Reisepass (Original und Kopie)
- Sozialversicherungskarte (e-card)
- Jahreszeugnis der 1. Schulstufe (= 1. Klasse Volksschule, Original und Kopie)
- Jahreszeugnis der 7. Schulstufe (= 3. Klasse (N)MS oder AHS, Original und Kopie)
- Schulnachricht der 8. Schulstufe (= 4. Klasse (N)MS oder AHS, Original und Kopie)
- Jahreszeugnis der 8. Schulstufe, falls bereits vorhanden (= 4. Klasse (N)MS oder AHS, Original und Kopie)
Außerdem musst du folgende Formulare entweder selbst ausdrucken oder im Sekretariat abholen, genau ausfüllen und von deiner bzw. deinem Erziehungsberechtigten unterschreiben lassen:
4) Anmeldung abgeben
Wenn du alle Unterlagen vorbereitet hast, kommst du am besten mit deiner bzw. deinem Erziehungsberechtigten und mit den Dokumenten in die business education bruck und meldest dich im Sekretariat. Nachdem die Originaldokumente als Bestätigung deiner Anmeldung gestempelt worden sind, erhältst du diese zurück. Die Kopien verbleiben an der Schule.
Für eine verbindliche Anmeldung solltest du deine fertigen Unterlagen zwischen dem 3. Februar und dem 24. Februar 2023 abgeben.
SONDERÖFFNUNGSZEITEN:
- 3. Februar 2023 (Freitag), 08:00 bis 15:00 Uhr
- 6. Februar 2023 (Montag), 09:00 bis 11:00 Uhr
Öffnungszeiten Sekretariat business education bruck während der Schulzeit:
Montag bis Freitag 08:00- 12:00 Uhr
5) Schulplatzzusage prüfen
Ab März 2023 erhältst du eine Benachrichtigung über deine Schulplatzzusage:
vorläufige Schulplatzzusage erhalten
Gratulation, du bist in der business education bruck aufgenommen!
keine vorläufige Schulplatzzusage erhalten
Du erhältst auch dann eine Benachrichtigung, wenn dir vorläufig kein Schulplatz zugesichert werden kann. Informationen über freie Schulplätze erhältst du dann bei der Bildungsdirektion NÖ (02742 28 04 411, Montag bis Freitag 8:00-12:00 und 13:00-15:00 Uhr, Dienstag bis 18:00 Uhr)
weiterer Anmeldedurchgang: Wenn du keine vorläufige Schulplatzzusage erhalten hast…
Ab März kannst du dich an der business education bruck bewerben, wenn du eine Absage der Erstwunschschule bekommen hast, also noch keine fixe Schulplatzzusage erhalten hast. Du musst dann deine Schulnachricht (Original und Kopie) sowie das Absageschreiben der Erstwunschschule zur Anmeldung mitbringen. Weitere Informationen erhältst du bei der Anmeldung.
6) Schulerfolgsbestätigung vorlegen
Am Montag, dem 26. Juni 2023, kommst du mit deiner Schulerfolgsbestätigung zwischen 13:15 Uhr und 14:15 Uhr
in die business education bruck. Dort erhältst du weitere Informationen.
Die Schulerfolgsbestätigung mit allen Noten kannst du nach der Schlusskonferenz deiner Schule anfordern. Sie zeigt, ob du die gesetzlichen Aufnahmebedingungen erfüllst, das heißt, ob du eine Aufnahmsprüfung machen musst oder nicht.
7) Aufnahmebedingungen kennen
Für eine Aufnahme in die HAK bzw. HAS musst du gewisse Aufnahmekriterien erfüllen.
BE-HAK – in die Handelsakademie aufgenommen werden
Wenn du in die Handelsakademie (5 Jahre, Abschluss mit Reife- und Diplomprüfung) aufgenommen werden möchtest, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:
-
- AHS: Du hast einen erfolgreichen Abschluss der 4. Klasse, das heißt, du hast in allen Pflichtgegenständen positive Noten. Ausnahme: Ein Nicht genügend (5) in Latein oder in Geometrisch Zeichnen zählt nicht
- Neue Mittelschule: Du hast einen erfolgreichen Abschluss der 4. Klasse mit vertiefter Allgemeinbildung (VA), das heißt, du hast in allen Pflichtgegenständen nur V-Noten und keine G-Noten.
- Mittelschule (Pilotierung): Du hast einen erfolgreichen Abschluss der 4. Klasse mit Standard AHS oder du hast Standard und mindestens ein Gut im Zeugnis erhalten.
- Polytechnische Schule: Du hast einen erfolgreichen Abschluss, das heißt, du hast in allen Pflichtgegenständen positive Noten.
BE-HAS – in die Handelsschule aufgenommen werden
Wenn du in die Handelsschule (3 Jahre, Abschluss mit Abschlussprüfung) aufgenommen werden möchtest, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:
-
- AHS: Du hast einen erfolgreichen Abschluss der 4. Klasse, das heißt, du hast in allen Pflichtgegenständen positive Noten. Ausnahme: Ein Nicht genügend (5) in Latein oder in Geometrisch Zeichnen zählt nicht.
- Neue Mittelschule: Du hast einen erfolgreichen Abschluss der 4. Klasse mit vertiefter Allgemeinbildung in allen Pflichtgegenständen oder mit grundlegender Allgemeinbildung bis Befriedigend (3G), das heißt, du hast in allen Pflichtgegenständen mindestens ein 3G oder eine bessere Note.
- Mittelschule (Pilotierung): Du hast einen erfolgreichen Abschluss der 4. Klasse mit Standard AHS oder du hast Standard und mindestens ein Befriedigend im Zeugnis erhalten.
- Polytechnische Schule: Du hast einen erfolgreichen Abschluss, das heißt, du hast in allen Pflichtgegenständen positive Noten.
Erfüllst du diese Aufnahmebedingungen nicht, musst du eine Aufnahmsprüfung ablegen.
8) Aufnahmsprüfung ablegen
Erfüllst du diese Aufnahmebedingungen nicht, musst du eine Prüfung ablegen.
Die schriftlichen Aufnahmsprüfungen finden voraussichtlich am 27. Juni 2023, die mündlichen Aufnahmsprüfungen am 28. Juni 2023 statt.
Bitte nimm einen Kugelschreiber oder eine Füllfeder mit. In Mathematik darf ein Taschenrechner verwendet werden.
Für die Aufnahmsprüfung solltest du dich gut vorbereiten, den Stoff der Prüfungen findest du auf www.bebruck.at.
9) Aufnahme überprüfen
Du möchtest wissen, ob du in die business education bruck aufgenommen bist. Die Liste der endgültig aufgenommenen Schüler/innen findest du am Haupteingang der Schule ab 29. Juni 2023. Wenn dein Name auf der Liste steht, bist du endgültig in der business education bruck aufgenommen.
Herzlichen Glückwunsch!
Solltest du deinen Namen nicht auf der Liste finden, melde dich bitte im Sekretariat (02162/ 62 723) der business education bruck.
10) für den Schulbeginn vorbereiten
Welcome in der business education bruck – Am 4. September 2023 um 7:40 Uhr beginnt dein erster Schultag! Damit du dich im neuen Schulgebäude orientieren kannst, findest du gleich beim Eingang Raumpläne, Klassenlisten etc. Wenn du Hilfe benötigst, wende dich einfach an unsere Schüler/innen oder an unsere Lehrer/innen. Der Unterricht endet am ersten Tag um 11:20 Uhr.
Am ersten Schultag brauchst du unbedingt mit:
- Schultasche, Block, Kalender, Kugelschreiber usw.
- Hausschuhe
- Schloss für deinen Garderobenspind im Keller
Bei offenen Fragen oder Unsicherheiten kannst du dich im Sekretariat erkundigen.
Du hast noch Fragen an uns?
Dann schreib uns einfach eine Nachricht, wir helfen dir gerne weiter.