be.ontour – Projekttage in Brüssel

Die Schülerinnen und Schüler der 4AK klassik.hak und 4CK media.hak nahmen von 22. April 2025 bis 27. April 2025 an einer Projetwoche in Brüssel teil. Ermöglicht wurde dies durch die Förderung des Bundeskanzleramtes für Europakommunikation. Im Rahmen der Projektwoche standen Besuche bei den wichtigen EU-Institutionen, interessante Museen und belgische Kultur am Programm.

Auch in diesem Jahr reisten Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge der bebruck nach Belgien. Am Dienstag,  dem 22. April 2025 erkundeten die Jugendlichen im Rahmen einer Schnitzeljagd mit kreativen Aufgaben Brüssel.

Am Mittwoch und am Donnerstag besuchten die Klassen gemeinsam die ständige Vertretung Österreichs bei der EU und die europäische Kommission. Bei den Besuchen und bei Expertenvorträgen sammelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke zum Arbeitsalltag der EU. Am Nachmittag besuchten die Klassen dann abwechselnd die NATO und das Museum der belgischen Nationalbank. Dort konnten interessant Eindrücke zur europäischen Sicherheitspolitik und Neutralität gewonnen werden und auch Einblicke in das EURO-System.

Am Freitag stattete die gesamte Gruppe dem Besucherzentrum des Rates der EU einen Besuch ab. Außer der Begehung des Zentrums und des Ratsgebäudes hörten sie einen interessanten Expertenvortrag. Am Nachmittag stand das königliche Museum für Zentralafrika auf dem Programm. Die auf englisch geführte Tour mit dem Schwerpunkt Geschichte bot Einblicke in das grausame System des Kolonialismus.

Am Samstag standen dann der Besuch des Parlamentariums, ein interaktives Rollenspiel zur EU und die Choco-Story auf dem Plan. Weiters nahmen die Schülerinnen und Schüler an einer Führung durch das Haus der europäischen Geschichte teil, die auf Englisch geführt wurde und Geschichte aus einer gesamteuropäischen Perspektive betrachtete. Nach einem Rundgang durch das Comicmuseum ging es schließlich am Sonntagnachmittag zurück nach Wien.