be.media – Medienkompetenz gefragt

Die Schülerinnen und Schüler der media.hak der bebruck werden laut dem Lehrplan der Handelsakademie für Kommunikation und Medieninformatik unterrichtet. Eine intensive Medien- und Kommunikationsausbildung für alle Zweige der Wirtschaft zählt hier zu den allgemeinen Bildungszielen dieses Ausbildungszweigs. – be.media

Daher fanden in diesem Schuljahr mehrere Lehrausgänge zu diesen Themen statt: Am 12. März 2025 besuchte die 3CK media.hak den Radiosender kronehit in Wien. Radio und Podcasts bilden einen wichtigen Teil der österreichischen Medienlandschaft und sind somit auch zentraler Bestandteil der Medienbildung in der media.hak. Vor Ort wurden die Schülerinnen und Schüler durch die unterschiedlichen Redaktionen geführt und erhielten Einblick in die Arbeit des Radiosenders. Besonders der Bereich Musik und Musikauswahl stand dabei im Fokus.

Im Anschluss hatte die Gruppe die Gelegenheit, im Live-Aufnahmestudio der Moderatorin während der „Musikpausen“ Fragen zu stellen. Die Jugendlichen waren darüber hinaus bei zwei Sprechsequenzen im Studio dabei.

Im zweiten Studio von kronehit durften einige Schülerinnen und Schüler sich selbst als Moderatorin bzw. Moderator ausprobieren. Kurze Anmoderationen wurden sogar aufgenommen.

Am 12. Mai 2025 besuchte die 4CK media.hak das Medienzentrum des österreichischen Rundfunks am Küniglberg in Wien. Dort erhielten die Jugendlichen Einblicke in den Radiosender Ö3 und die Studios des ORF. Bei Ö3 wurden die Redaktionen vorgestellt. Zudem durfte die Gruppe ins Live-Studio und der Moderatorin bei ihrer Arbeit zusehen.

Im zweiten Studio von Ö3 erhielten einige Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich als Sprecherinnen bzw. Sprecher zu versuchen. Ihre Wetter-, Nachrichten- und Verkehrsansagen wurden aufgenommen und beim anschließenden Nachhören kam die hervorragende Tonqualität erst so richtig zum Tragen.

Auch beim ORF erhielten die Schülerinnen und Schüler viele allgemeine Informationen zur Arbeit des ORF und seiner Redaktionen. In den TV-Studios konnten spezielle Kameras, die eindrucksvolle Beleuchtung, und die Bühnenbilder bestaunt werden. Besonders das Studio, in dem die Aufnahmen zu Dancing Stars stattfinden, beeindruckte die Gruppe. Wegen seiner Aufwändigkeit wird dieses Bühnenbild nicht beständig auf- und abgebaut, weshalb es in voller Pracht zu sehen war.

Viele der gezeigten Bereiche werden in den Schwerpunktfächern der media.hak unterrichtet. Nachdem die Schülerinnen und Schüler im Jänner im Filmstudio der FH St. Pölten selbst filmen durften, konnten sie nun in die „reale“ Fernseh- und Radiowelt Einblicke erhalten. Denn bereits am 13. Jänner 2025 hatte die 4CK media.hak die FH St. Pölten besucht und zwei Workshops absolviert: „Aufnahme im TV-Studio“ sowie „Medien und Money – Wie läuft das?“

Das TV-Studio der FH gleicht einem echten Fernsehstudio mit mehreren Kameras, Mikrophonen, professioneller Beleuchtung und vielem mehr. Nach einer kurzen Einführung übernahmen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Rollen wie Kameramänner und -frauen, Regie, Licht- und Audioexperten und natürlich jene des Moderators oder der Moderatorin mit ihren Gästen.

Schon im Vorfeld haten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Inhalte überlegt. Vor Ort wurden die Texte geübt und auf den Screen projiziert. Dabei probierten sie auch Kameraperspektiven aus. Schon nach kurzer Zeit konnte der erste Film aufgenommen werden. Jede und jeder hatte ihre und seine Rolle und alles musste zur richtigen Zeit passen. Um viele Einblicke zu bekommen, durften die Schülerinnen und Schüler auch ihre Rollen tauschen. Selbstständig erklärten sie einander die neue Aufgabe erklärt und die neuen Anforderungen, sodass am Ende zwei Videoaufnahmen entstanden.

Beim Thema Medien und Money wurden nebst der Verdienstmöglichkeiten mit Medien auch gängige Tricks gezeigt und dargelegt, warum gratis nicht gleich gratis ist. Dieser Workshop wurde von einem Professor der FH St. Pölten geleitet und von zwei Studierenden.

Im Anschluss an die Workshops konnten sich die Schülerinnen und Schüler noch über das Studium an der FH St. Pölten informieren und erhielten einen Rundgang durch die perfekt ausgestattete und ansprechende Bibliothek.