Zu Beginn des Schuljahres 2025/26 wurden wieder drei Jahrgänge der Handelsakademie und eine Klasse der Handelsschule eröffnet. Ungefähr 130 neue Schülerinnen und Schüler wurden aufgenommen. – be.welcome
Wir begrüßen herzlich:
1AK | klassik.HAK | Jahrgangsvorständin Mag. Carina Tschurtschenthaler |
1BK | klassik.HAK | Jahrgangsvorstand Mag. Thomas Schmidt, MSc |
1CK | media.HAK | Jahrangsvorständin Lena Lorenschitz, BEd |
1AS | praxis.HAS | Klassenvorstand Mag. Georg Garantini |
Um unseren Jugendlichen den Einstieg in eine neue Schule und die Umstellung so angenehm wie möglich zu gestalten, wurden verschiedene Aktivitäten gestartet:
Sanfter Schuleinstieg
In der ersten Schulwoche standen spezielle Programmpunkte am Stundenplan. Vor allem das Kennenlernen der neuen Klassenkammeradinnen Klassenkammeraden, des neuen Schulgebäudes, die Orientierung in der Schulstadt Bruck und organisatorische Angelegenheiten wurden in den Fokus gestellt. Die Jugendlichen der Abschlussjahrgänge und -klassen führten die Neulinge dafür durchs Schulgebäude. Gemeinsame Klassenregeln wurden erarbeitet und Kennenlernspiele förderten den Austausch. Weiters erhielten die Jugendlichen ihre eigene Schul-E-Mail-Adresse und wurden in alle Tools der digitalen Betreuung eingeschult, z. B. in die Lernplattform LMS, in die MS-Office Programme, ins digitale Mitteilungsheft SchoolFox und in das digitale Klassenbuch WebUntis. – be.withus
Schulgemeinschaft
Mit Steckbriefen und Sprachenportraits drückten die Jugendlichen zusätzlich ihre individuelle Persönlichkeit und ihre Vielfalt aus. Ein bebruck-Plakat, auf dem sie ihre Ziele und Wünsche festhielten, manifestiert ihre Schulgemeinschaft. – be.partofus
Neben Kennenlernspielen werden auch eigene Teambuildingtage durchgeführt. Die Klassengemeinschaft soll damit gestärkt und der „Wohlfühl-Zufriedenheits-Index“ gesteigert werden. – be.team
Am 16. September 2025 fand auch der erste Elternabend statt. Unsere Direktorin begrüßte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher und der Elternvereinsobmann Markus Ziegler stellte sich vor. Zusätzlich erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die ersten Informationen zum Projekt Under18.
Gestärkt durch diese vielen Aktivitäten werden unsere Schülerinnen und Schüler das Schuljahr mit Freude und Erfolg absolvieren.
Wir wünschen ihnen alles Gute!