Volles Haus am Tag der offenen Tür

Am Freitag, dem 21. November 2025 fand an der bebruck der Tag der offenen Tür statt. Zahlreiche Gäste zeigten großes Interesse an den Ausbildungszweigen und tauchten nach einem herzlichen Empfang in den Schulalltag ein. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten kompetent und stolz „ihre“ bebruck. – be.team

Gleich beim Eingang wurden die Gäste von einem Schülerinnen- und Schülerteam sowie von den Lehrkräften Ronald Altmann und Georg Garantini begrüßt. Dort bekamen sie auch ihre Orientierungsmappe ausgehändigt und wurden von einer Schülerin oder einem Schüler zum Vortragsraum geleitet.

Im sogenannten „Aquarium“ lieferten die Lehrkräfte Ursula Reber und Carina Tschurtschenthaler erste Informationen zur Schule und ihren Ausbildungsmöglichkeiten. Jugendliche aus der 3. Handelsschulklasse stellten in diesem Rahmen zudem den Rundgang und einen eigens dafür erstellten Stempelpass vor und verteilten ihn auch gleich.

Von dort startete für die Besucherinnen und Besucher ihre Erkundungstour. Dabei wurde jede Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen zu neuen Stationen und zu den Einblicken in den Unterricht geleitet. Besondere Schwerpunkte der bebruck wurden durch je eine Station mit Pinnwänden, Anschauungsmaterial und diversen Aktivitäten dokumentiert. An ihnen luden Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Klassen zu Spiel und Gespräch ein.

Folgende Stationen konnten besucht und per Stempel abgezeichnet werden:

  • be.language: Der Fremdsprachenunterrichts lud zu Quizzes und Spielen ein.
  • be.europe: Hier präsentierte sich die bebruck als Botschafterschule des Europäischen Parlaments.
  • be.übungsfirma: Im BWZ gewährten Übungsfirmen mit den Lehrkräften Petra Lager und Sabrina Preiss Einblick in den Unternehmensalltag.
  • be.lesson: Alle Lehrkräfte gewährten Einblicke in ihren Unterricht, z. B. in den NAWI oder BW-Unterricht, in Mathematik oder Geografie.
  • be.computer: Die EDV-Säle standen auch den Gästen für ihre Erkundung zur Verfügung.
  • be.trading: Beim Messestand der Übungsfirmen durften die Gäste nach Herzenslust „einkaufen“. Birgitt Balga achtete darauf, dass alle ihren Kassabon erhielten.
  • be.fair: Kerstin Weiss veranstaltete gemeinsam mit einem Team beim Fairtrade-Stand eine Bananenaktion mit einem Wissensspiel.
  • be.healthy: Alexandra Wechselberger stand mit einer Gruppe von Jugendlichen für Auskünfte zur bebruck als Gesunder Schule und Mental Health Schule zur Verfügung.
  • be.creative: Teilnehmerinnen und Teilnehmer der jüngsten Entrepreneur-Workshops erzählten begeistert von ihren Erfahrungen und luden dazu ein, eigene Geschäftsidee auf einem Postit zu hinterlassen.

Zum Abschluss des Rundgangs freute sich das letzte Team über eine freundliche Botschaft und Feedback an der „be.back-Wand“. Zudem durften sich die Besucherinnen und Besucher beim Ausgang als Stempelpass-Belohnung eine Landgarten-Knabberei abholen.

Der Elternverein mit Obmann Markus Ziegler lud auch diese Mal wieder zum Informationsaustausch bei Kaffee und Kuchen oder belegten Broten ein.

Unter den zahlreichen Gästen beehrten auch das Team Curiosity Crates, das kürzlich die Europameisterschaft mit dem 1. Platz für sich entschieden hat, sowie Bürgermeister Gerhard Weil und SQM Mag. Elke Wimmer die bebruck.

Direktorin Birgit Raab-Pfisterer blickt somit auf einen erfolgreichen Infoday zurück und freut sich auf zahlreiche Anmeldungen fürs nächste Schuljahr.

Pressebericht online NÖN

Pressebericht NÖN

Pressebericht online Mein Bezirk